









Unser Wohnwagen-Kaufratgeber
Mit dem Kauf eines eigenen Caravans geht für viele Campingfans ein echter Traum in Erfüllung. Doch bei aller Begeisterung sollte die Entscheidung für das passende Modell immer wohlüberlegt sein. Mit unserem Kaufratgeber haben Sie die Möglichkeit, sich selbstständig auf den Wohnwagen-Kauf vorzubereiten und so schon einmal die wichtigsten Fragen vorab zu klären. Dadurch sind Sie optimal auf das persönliche Beratungsgespräch vorbereitet und kommen schneller zu Ihrem Traum-Wohnwagen.

7 wichtige Fragen vor dem Caravan-Kauf
So bereiten Sie sich optimal auf den Kauf vor
Im Caravan-Center Dahnke nehmen sich unsere Fachberater viel Zeit, um gemeinsam mit Ihnen alle wichtigen Themen des Wohnwagen-Kaufs zu besprechen. Dennoch ist es sinnvoll, wenn Sie sich auf ein Beratungsgespräch vorbereiten und die folgenden Fragen für sich beantworten.
- Wie möchten Sie reisen? Es macht einen Unterschied, ob Sie mit Ihrem Partner Kurztrips machen, allein Offroad-Abenteuer suchen oder mit Kindern verreisen.
- Welchen Führerschein haben Sie? Überschreitet das Gespann das zulässige Gewicht (3,5 t bzw. 4,25 t), benötigen Sie einen anderen Führerschein.
- Wie hoch ist Ihr Budget? Klären Sie vorab den finanziellen Rahmen ab und auch, ob eine Finanzierung für Sie in Frage kommt.
- Welches Zugfahrzeug nutzen Sie? Die Anhängelast und der jeweilige Antrieb bestimmen maßgeblich mit, welcher Caravan in Frage kommt.
- Welche Ausstattung benötigen Sie? Machen Sie sich Gedanken über Themen wie Schlafplätze, Nasszelle und weitere Ausstattungen.
- Welchen Wohnwagen-Typ suchen Sie? Wohnwagen unterscheiden sich stark in ihren Maßen, dem verfügbaren Raum und somit auch den Möglichkeiten.
- Kommt für Sie auch ein Gebrauchtkauf in Frage? Ob neu oder gebraucht hat beides individuelle Vor- und Nachteile, die abzuwägen sind.
Verschiedene Ausführungen von Wohnwagen im Überblick
Der Kompakt-Wohnwagen zeichnet sich dadurch aus, dass er besonders klein ist. Für gewöhnlich spricht man bei einer Aufbaulänge von weniger als vier Metern von einem Kompaktmodell. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Gespann überzeugt mit guten Fahreigenschaften und auch leistungsschwache PKW eignen sich als Zugfahrzeug. Darüber hinaus sind kompakte Wohnwagen günstig zu bekommen.
Auf der anderen Seite bedeutet die geringe Länge aber natürlich auch Abstriche im Innenraum. So müssen Sie insgesamt mit deutlich weniger Raum zurechtkommen, die Zahl der Schlafplätze ist stark begrenzt (zumeist maximal zwei) und bei manchen Modellen steht ggf. keine eigene Nasszelle zur Verfügung.
Der Zwei-Personen-Wohnwagen ist der klassische Reisewohnwagen mit zwei Schlafplätzen. Er überzeugt mit einem großzügigen Raumangebot und einer angenehmen Vollausstattung, die alles für den gemeinsamen Campingausflug bietet.
Je nach Modell ist es sogar möglich, die Sitzgruppe für weitere Schlafplätze umzubauen, sodass zumindest nachts bis zu vier Personen Platz finden. Durch das moderate Gewicht sind die Anforderungen an das Zugfahrzeug nicht außergewöhnlich hoch und auch preislich sind die Zwei-Personen-Caravans erschwinglich.
Der Traum für alle Camping-Familien: Ein Familien-Wohnwagen ist darauf ausgelegt, für Eltern und Kinder möglichst viel Platz zu bieten. Neben vier festen Schlafplätzen, für die Kinder zumeist als Hochbett, gibt es zusätzlich mehr Platz im Sitzbereich, damit ausgiebig gespielt werden kann. Ein großzügiger Stauraum sorgt außerdem dafür, dass das gesamte Familiengepäck seinen Platz findet.
Im Umkehrschluss bedeutet dieses Mehr an Raum aber größere Abmessungen und ein höheres Gewicht. Das hat nicht nur direkten Einfluss auf das Fahrverhalten des Gespanns, es erhöht auch die Anforderungen an das Zugfahrzeug.
Wer unterwegs auf keinen Komfort verzichten möchte, greift zum Luxus-Wohnwagen. Hier dreht sich alles darum, Ihnen den Urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten. Den gehobenen Anspruch sieht man schon im Design, den verwendeten Materialien und der hochwertigen Verarbeitung. Darüber hinaus müssen Sie mit einem Luxus-Caravan keine Kompromisse in Sachen Ausstattung und Raum eingehen.
Solche Luxus-Wohnwagen bereiten eine Vielzahl an Annehmlichkeiten, bringen aber auch Nachteile mit sich. Sie sind besonders groß und schwer, sodass oft nicht nur ein leistungsstarkes Zugfahrzeug, sondern ggf. auch eine andere Führerscheinklasse nötig wird. Darüber hinaus spiegelt sich die Ausrichtung am maximalen Komfort auch im jeweiligen Preis.
Neuer oder gebrauchter Caravan?
Vor- und Nachteile der Kaufoptionen
Es ist eine der häufigsten Fragen vor dem Kauf des eigenen Wohnwagens: neu oder gebraucht kaufen? Qualitativ gibt es zwischen neuen und gebrauchten Caravans im Normalfall kaum einen Unterschied, sofern Sie sich an einen seriösen Fachhändler wenden. Dennoch gibt es jeweils Vor- und Nachteile, die entscheiden, welche Kaufoption für sie die geeignete ist:

- Die Gestaltung: Einen neuen Wohnwagen können Sie von Modell über Grundriss bis zu Ausstattungsdetails genau nach Ihren Vorstellungen zusammenstellen
- Die Garantie: Neue Caravans haben zumeist eine lange Herstellergarantie, während gebrauchte Wohnwagen oft nur eine kürzere Händlergarantie bieten
- Die Wertstabilität: Neue Wohnwagen halten ihren Wert und lassen sich ggf. ohne größeren Verlust wieder veräußern
- Die Wartezeit: Gebrauchte Wohnwagen müssen nicht extra gefertigt werden und stehen zeitnah zur Verfügung
- Der Preis: Gebrauchte Caravans sind in der Anschaffung in der Regel günstiger als neue
Ob für Sie ein neuer oder ein gebrauchter Wohnwagen die bessere Option ist, lässt sich also nicht pauschal sagen, sondern hängt vor allem von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn das Budget eine untergeordnete Rolle spielt, Sie aber viel Wert auf eine individuelle Konfiguration legen, ist ein neuer Caravan die bessere Wahl. Sind Sie eher zu Kompromissen bereit und stärker auf den Preis bedacht, können Sie mit einem Gebraucht-Caravan einen sehr guten Deal landen.

Wir beraten Sie bei Ihrem Wohnwagen-Kauf
Kommen Sie ins Caravan-Center Dahnke in Stralsund
Auch eine gute Vorbereitung kann die persönliche Fachberatung vor Ort nicht ersetzen. Daher stehen Ihnen unsere Berater jederzeit gerne zur Verfügung, um mit Ihnen über Ihre Vorstellungen zu sprechen. Auf Basis eines ausführlichen Gesprächs, in dem wir alle offenen Fragen besprechen, führen wir Sie durch unseren großzügigen Fuhrpark und schlagen Ihnen geeignete Wohnwagen vor, die genau zu Ihnen passen. Lassen Sie sich jetzt beraten!
Ihre Ansprechpartner



Jetzt Beratungstermin anfragen!
Sie möchten sich den Traum vom eigenen Wohnwagen erfüllen? Dann machen Sie jetzt den ersten Schritt und nutzen Sie das Kontaktformular für eine unverbindliche Terminanfrage. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.